Online Workshops zur Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung | ||
Der Sport ist für viele Jugendliche ein wichtiger Bereich der Sozialisation und Erziehung und spielt eine bedeutende Rolle in ihrer Entwicklung, das hat uns COVID-19 noch einmal verdeutlicht. Nicht zuletzt durch die medial präsenten Skandale rund um Entgleisungen bei den olympischen Spielen oder der Diskriminierung von Minderheiten im Fußball sind Tendenzen wahrzunehmen, dass der Sport Plattform und Raum für Radikalisierungstendenzen bietet. Ehrenamtliche und hauptamtliche Trainer:innen und Betreuer:innen besetzen hierbei eine Schlüsselposition als pädagogisches Bindeglied und können demokratische Werte vorleben und vermitteln, um Radikalisierungstendenzen bereits präventiv zu begegnen. Gemeinsam bietet Gelsensport e.V. mit der Fachstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus der Stadt Gelsenkirchen und dem Projektteam des CJD-Nord eine durch die EU geförderte, vierteilige Online-Seminarreihe im Rahmen der In&Out-Fortbildungen zur Sensibilisierung für die Themen der Radikalisierungsprävention und Demokratieförderung an. Hier die Themen und Termine:
Wenn Sie Interesse an einem, mehreren oder allen Workshops haben, melden Sie sich gerne kostenfrei und datenschutzgerecht über das Portal des DFN unter: https://terminplaner4.dfn.de/L8jlqa26L8MjRHZm an oder schicken eine E-Mail an sebastian.mohr@cjd.de. Für nähere Informationen schauen Sie gerne auf der Projektwebsite des CJD-Nord unter https://www.cjd-nord.de/angebote/migration-forschung-und-beratung/safe-zone/ nach. Bei Fragen und/oder Anmerkungen steht Ihnen das Projektteam sowohl per E-Mail auch telefonisch unter 045227657392 zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie in der PDF-Datei. | ![]() |
